Produkte / ScreenBeam 1100P

ScreenBeam 1100P

Drahtloser Displayempfänger

Artikelnummer: SBWD1100PEU

ScreenBeam 1100 Plus Plattform mit ScreenBeam Conference Experience erweitert die drahtlose Konnektivität von Raumkameras, Mikrofonen und Lautsprechern und unterstützt alle wichtigen Videokonferenzdienste. Dieses vielseitige Erlebnis wird vollständig mit dem 1100 Plus, die flexibelste schlüsselfertige Kollaborationsplattform der Branche.

Produkt Höhepunkte
  • Drahtloser Anzeigeempfänger für Windows, Mac/iOS und ChromeOS
  • Multi-Netzwerk-Architektur zur Unterstützung von Geräten in verschiedenen Subnetzen
  • Kompatibel mit zahlreichen Audio-/Video-Peripheriegeräten für drahtlose Konferenzen (BYOM)
  • Erweitern und teilen Sie das AV-Signal (1-zu-viele) mit ScreenBeam MultiBeam
  • Speichern ScreenBeam USB Pro Switch um BYOM für Teams Rooms zu aktivieren
  • Digital Signage Player für extern gehostete HTML5-kompatible Inhalte
  • Bereitstellen, Verwalten, Überwachen und Protokollieren von Aktivitäten mit ScreenBeam CMS Enterprise
Märkte: Geschäft
ScreenBeam Essential Tools

ScreenBeam Essential Tools

Wichtige Tools für moderne Konferenzräume gehören zur Standardausstattung jedes ScreenBeam 1100 Plus.

Keine zusätzlichen Kosten, kein Abonnement.

Bildschirmspiegelung ohne App und Dongle

Bildschirmfreigabe von jedem Gerät aus, ohne dass Sie eine App herunterladen oder einen Dongle in der Nähe haben müssen. ScreenBeam verfügt über betriebssystemnatives Wi-Fi Miracast, AirPlay und Google Cast für Vertrautheit und erleichtert die Benutzerschulung.

Erweiterter Desktop

Windows- und macOS-Benutzer können den Desktop spiegeln oder den Bildschirm erweitern, um die Privatsphäre der Inhalte zu gewährleisten.

Touch-Display-Unterstützung

Windows-Benutzer können Inhalte direkt auf Raumdisplays markieren und Änderungen sofort in Microsoft Office 365-Anwendungen erfassen.

ScreenBeam Conference

Verbindet Raumkamera, Mikrofon und Soundbar und ermöglicht den Benutzern die Nutzung von BYOM-Laptops (Bring-Your-Own-Meeting) für drahtlose Videokonferenzen. Benutzer können mit dem UC-Dienst ihrer Wahl an geplanten oder spontanen Meetings teilnehmen und die Peripheriegeräte im Raum optimal nutzen.

Multi-Network-Architektur

Für Ihre drahtlose Anzeigelösung müssen Sie keine interne oder externe Netzwerkverbindung auswählen. ScreenBeam Sie können sich gleichzeitig mit beiden verbinden, ohne die Sicherheit Ihres internen Netzwerks zu gefährden. Für die kabelgebundene Netzwerkverbindung ist auch die VLAN-Tagging-Option zur Unterstützung zusätzlicher Subnetze verfügbar.

Mehrfachansicht

Bis zu vier Moderatoren im Raum können während eines Meetings gleichzeitig Inhalte teilen, was die Bearbeitung von Materialien in Echtzeit erleichtert.

Quick Switch

Moderatoren müssen die Verbindung nicht trennen, damit der nächste Moderator die Kontrolle übernehmen kann. Dadurch werden zeitraubende Verzögerungen vermieden und die Besprechungen bleiben im Zeitplan.

Signage-Spieler

Inaktive Displays in Klassenzimmern und Besprechungsräumen können mithilfe integrierter HTML-basierter Digital Signage-Funktionen für die Informationsübermittlung optimiert werden.

HDMI-Eingang

Vereint kabellose Anzeige und HDMI®-Umschaltung in einem einzigen Gerät für eine voll funktionsfähige kabelgebundene und kabellose Verbindung.

Die Begriffe HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Interface, HDMI-Handelsaufmachung und die HDMI-Logos sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing Administrator, Inc.

MultiBeam

Ermöglicht die Spiegelung von Inhalten (Video- oder drahtlose Präsentation) über kabelgebundene, drahtlose oder eine Kombination aus beiden Netzwerken für bis zu 8 Remote-Displays.

Zentrales Management

ScreenBeam CMS Enterprise zum Überwachen, Verwalten und Aktualisieren enthalten.

Kompatibles Betriebssystem/Gerät

Miracast: Windows 11/10 und Android
Luftspiel: MacOS 11+ und iOS 13+
GoogleCast: ChromeOS/Chrome 98+ und Android 8+

Audio- und Videospezifikationen

Natives Protokoll: Miracast, Airplay, Google Cast
Video: H.264 Kompressions
Audio: LPCM 2.0
Auflösung: Bis zu 4K@30Hz2
Schutz: HDCP 2.x3

Netzwerkspezifikationen

Ethernet: 1000Base-T RJ-45 LAN
Drahtlos (Miracast P2P1 und Wi-Fi-Hotspot): 802.11ac 3×3 MIMO Dualband 5 GHz
Drahtlos (Infrastruktur): 802.11ac 2×2 MIMO 2.4 GHz und 5 GHz (DFS)
BLE (Erkennung): 2402-2480MHz
Authentifizierungsprotokoll: IEEE 802.1x, WPA-PSK (TKIP), WPA2-PSK (AES), PEAP-MSCHAPv2, EAP-TLS

Hardware-Spezifikationen

Schnittstellen: 1 x HDMI®-Ausgang, 1 x RJ-45, 1 x USB 3.0 Host Typ-A, 2 x USB 2.0 Host Typ-A, 1 x Analog 3.5 mm Audio, 1 x DC-Stromanschluss
Stromversorgung: Eingang 12 VDC 3 A, Verbrauch: 8.4 W typisch, 24.8 W Spitze
Temperatur: Betrieb 0* – 40*C (32* – 104*F), Lagerung -20* – 85*C (-4* – 185*F)
Luftfeuchtigkeit: Betrieb 20–80 % nicht kondensierend, Lagerung 10–90 % nicht kondensierend

Abmessungen und Gewicht

Produktgröße: B 8.66 Zoll x T 5.66 Zoll x H 1.47 Zoll (220 mm x 144 mm x 37.5 mm)
Gewicht: 1 Pfund 0 Unzen (453.5 g)

Montagemöglichkeit

Wandhalterung. Magnetisches Montageset. VESA 75 x 75 mm.

Vorschriften und Überwachung

Konforme Standards: FCC, RED, RoHS, UL

Garantie

Dreijährige begrenzte Herstellerhardware für das nach dem 2. Januar 2022 gekaufte Produkt.

  1. Miracast P2P erfordert ein Gerät mit WLAN und Intel 802.11 AC/AX WLAN oder gleichwertig wird empfohlen.
  2. Anzeigeauflösung und -qualität hängen vom Zustand des WLAN- und/oder LAN-Netzwerks ab.
  3. Inhaltsschutz nur für das Miracast-Protokoll verfügbar.

Aktuelle Version

Version: 11.1.17.14
  • Erscheinungsdatum: 2025. April 07
  • Änderungen seit 11.2.17.10
  • Verbesserungen und Korrekturen
    • Unterstützt Alert+ und Raptor-Benachrichtigung, und ScreenBeam Messenger.
    • Verbessert die AV-Synchronisierung für AMD-basierte Systeme bei Verwendung von Miracast über das Netzwerk
    • Verbessert die Konferenz-AV-Synchronisierung für MacOS
    • Behoben: HDMI-Energieverwaltung kann die Einstellung nach einem Neustart nicht beibehalten
    • Behobener Fehler, der dazu führte, dass Wi-Fi nach einem Update keine erneute Verbindung zum AP mit PEAP herstellen konnte
    • Behobener Fehler im Zusammenhang mit MultiBeam-Audio-/Video-Streaming, bei dem möglicherweise ein schwarzer Bildschirm auftritt
    • Behobener Fehler im Zusammenhang mit Jabra Panacast 50 kann nicht in den Standby-Modus wechseln
    • Behobener Fehler im Zusammenhang mit der Konfigurationsdatenbank

Vorherige Versionen

Version: 11.1.17.10
  • Erscheinungsdatum: 2025. Februar 12
  • Änderungen seit 11.1.17.7
  • Verbesserungen und Korrekturen
    • Verbessert die Audio- und Videosynchronisierung bei der Verbindung während einer laufenden Telefonkonferenz oder Videowiedergabe
    • Bei MultiBeam-Remote-Empfängern kann es zu einer Verschlechterung der Videoqualität kommen, wenn sowohl Wi-Fi- als auch Ethernet-Netzwerke mit demselben Subnetz verbunden sind.
Version: 11.1.17.7
  • Erscheinungsdatum: 2025. Januar 24
  • Änderungen seit 11.1.15.8
  • Neue Eigenschaften
    • Native Whiteboard von ScreenBeam für angeschlossenes Touchscreen-Display
  • Verbesserungen und Korrekturen
    • Verbessert die Videoqualität für Miracast über LAN mit AMD-basierten Systemen
    • Behoben: Schlechte Videoqualität bei Miracast über LAN nach Wi-Fi-Roaming auf dem Laptop
    • Behoben: HDMI-Signal wird nicht wiederhergestellt, nachdem der Fernseher ausgeschaltet oder der HDMI-Eingang umgeschaltet wurde
    • Unterstützt Biamp Tesira DSP-Firmware 4.8 (und höher)
    • Die Stabilität von Now Signage wurde behoben, wodurch die Meldung „Ein Fehler ist aufgetreten“ verursacht wurde.
    • Fügt im Konferenzmodus eine Audiopfadauswahl für HDMI oder USB oder beides hinzu
    • Fehler behoben, bei dem Miracast über LAN keine Verbindung herstellen kann, wenn der Empfänger über mehrere Netzwerkverbindungen verfügt
    • Fehler behoben, bei dem Windows Miracast über LAN einfrieren kann, wenn eine Verbindung hergestellt wird, nachdem das MacBook die Verbindung getrennt hat
    • Veraltet den Konferenzmodus „2. Moderator“ und „Classroom Commander“
Version: 11.1.15.8
  • Erscheinungsdatum: 2024. Juni 04
  • Änderungen seit 11.1.15.6
  • Verbesserungen und Korrekturen
    • Kompatibilitätsprobleme mit einigen interaktiven Touchscreen-Displays behoben (funktioniert nicht unter 11.1.15.6).
    • Problem behoben, bei dem die PIN für Airplay oder Miracast über das Netzwerk gelegentlich nicht angezeigt wird.
Version: 11.1.15.6
  • Erscheinungsdatum: 2024. März 20
  • Änderungen seit 11.1.15.2
  • Verbesserungen und Korrekturen
    • Problem mit der Verschlechterung der Audio-/Videoqualität von Windows Miracast im Nicht-Konferenzmodus behoben. Der Benutzer erweitert den Bildschirm mit einem einfachen Hintergrund und versteckter Taskleiste, während er ein Video/Audio auf dem Hauptdesktop des Laptops abspielt. Das Audioproblem kann entweder verzögert oder unterbrochen sein.
    • Ein Problem wurde behoben, bei dem eine Miracast-Verbindung möglicherweise das letzte Bild der vorherigen Sitzung anzeigte.
    • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Uhr/das Datum auf dem Bildschirm immer angezeigt wurden, auch wenn sie deaktiviert waren.
Version: 11.1.15.2
  • Erscheinungsdatum: 2024. Januar 30
  • Änderungen seit 11.1.15.2
  • Verbesserungen und Korrekturen
    • Fester Bildschirm zeigt „ScreenBeam hat ein Problem mit dem USB-Gerät festgestellt“, wenn eine drahtlose Konferenzsitzung beendet wird.
    • Behoben: Bei der Airplay-Bildschirmspiegelung kann es zu stotternden Audiodaten kommen.
Version: 11.1.15.0
  • Erscheinungsdatum: 2024. Januar 09
  • Änderungen seit 11.1.14.1
  • Neue verifizierte Peripheriegeräte mit ScreenBeam Conference
    • Audinate Dante USB-Audio über Ethernet-Adapter
    • Aver VC550, Cam550 und Biamp Parle VBC2500
    • Bose VBS Videobar
    • Inogeni 4KX-Plus HDMI-zu-USB-Kamerakonverter
    • Jabra Panacast VBS Teams Rooms HDMI-Eingang
    • Symetrix Radius NX 12×8 Dante
    • Yamaha CS-800, CS-700 und CS-500
    • Yealink MVC860 und UVC86
  • Verbesserungen und Korrekturen
    • Problem behoben, bei dem Windows Conference Version 1.0.5.x die USB-Kamera beim Anschließen manchmal nicht erkennen kann (neueste Version ist 1.0.5.5).
    • Problem behoben, bei dem die Verbindung zur Konferenz fehlschlug, wenn keine USB-Kamera erkannt wurde.
    • Feste DNS-Abfragen können aus der falschen Schnittstelle kommen, wenn 1100P im Dual-Network-Modus konfiguriert ist.
    • Unregelmäßige DHCP-IP-Zuweisung und Lease-Erneuerung behoben, wenn 1100P im Dual-Network-Modus konfiguriert ist.
    • Unterstützt die Synchronisierung der Stummschaltung von Teams und der Stummschalttaste von Poly Sync 60.
    • Behoben: Wenn 1100P mit Dual-Netzwerk konfiguriert ist, kann Infracast in bestimmten Netzwerkumgebungen keine Verbindung herstellen.
    • Behoben: Wenn 1100P mit Dual-Netzwerk konfiguriert ist, wird der Receiver in bestimmten Netzwerkumgebungen nicht online angezeigt nach CMS Enterprise wird neu gestartet.
    • Audiobezogene Probleme wie Knallgeräusche oder Audioverlust behoben (11.1.14.12 – 11.1.14.17)
    • Behoben: Die Dokumentenkamera Aver M15W kann keine Miracast-Verbindung herstellen.
    • Problem behoben, bei dem Windows Miracast eine Verbindung in 4K herstellt, selbst wenn die Ausgabeauflösung auf 1080p eingestellt ist.
    • Problem behoben, bei dem GoogleCast möglicherweise nicht mehr funktioniert, wenn kein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen durchgeführt wird.
    • Behoben: GoogleCast funktioniert nicht mehr für neuere Chrome/ChromeOS-Versionen (veröffentlicht im September 23).
    • Die AV-Qualität der festen Bildschirmspiegelung ist manchmal abgehackt oder friert ein, und Rx kann gelegentlich automatisch neu gestartet werden.
    • Behoben: Der Receiver kann nach der Trennung von Miracast abstürzen.
    • Der behobene Empfänger sendet gelegentlich Pings an den Google-Server und Google DNS, um den Netzwerkstatus abzufragen.
    • Bei Miracast über die Infrastruktur kann es zu einem schwarzen Bildschirm kommen, insbesondere bei Verbindung mit einem Touchscreen-Display.
    • Behoben: Die Verwendung des passiven Stifts auf einem angeschlossenen interaktiven Touchscreen funktioniert unter Windows nicht.
    • Behoben: Die nachfolgende Airplay-Verbindung funktioniert nach der ersten Verbindung nicht mehr, wenn sich Rx im MultiView-Modus befindet.
    • Die Miracast-Videoqualität ist schlecht, wenn sowohl Konferenz als auch HDCP aktiviert sind.
    • Unerwünschte ausgehende Anfragen an externe Server vom kabelgebundenen Ethernet-Backhaul behoben.
    • Behoben: Deaktivieren Sie die automatische Ausfüllung von Google DNS 8.8.4.4, wenn der sekundäre DNS-Server bei DHCP für die Backhaul-Schnittstelle nicht zugewiesen ist.
    • Auf LMI kann im Bridge-Modus und über die drahtlose Schnittstelle nicht zugegriffen werden.

CMS Enterprise

ScreenBeam CMS Enterprise ist ein robustes Tool, das Administratoren den Fernzugriff und die Verwaltung ermöglicht ScreenBeam Empfänger, die über mehrere geografische Standorte und Netzwerke verteilt sind, lassen sich problemlos verwalten. Administratoren können den Empfängerstatus überwachen, Sicherheitsrichtlinien anwenden, Probleme beheben, Geräte zurücksetzen, Empfänger aktualisieren und vieles mehr.

Konferenz

ScreenBeam Conference Verbindet Benutzergeräte drahtlos mit Displays und Raumperipheriegeräten für flexible Zusammenarbeit und Inhaltsfreigabe.

Add-Ons

ScreenBeam Administrative Tools Pakete

ScreenBeam Administrative Tools Pakete

Entwickelt für Administratoren, Front Office und IT-Teams zur Unterstützung von Kommunikation, Notfallalarmen, Sicherheit und Geräteverwaltung.

  • Messaging-Tools – tägliche, routinemäßige Kommunikation
  • Alert Plus – Notfall/Sicherheit
  • Unterstützung für die EMS-Integration von Drittanbietern
  • Erweiterte digitale Beschilderung (demnächst verfügbar)

Verfügbar als lizenziertes Add-on für ScreenBeam 1100 Plus, FLEX und 1000 EDU Gen 2

Referenzen

„Von allen eingesetzten Lösungen ist die ScreenBeam Geräte waren am einfachsten bereitzustellen und zu verwalten.“

Jhanak Thapaliya

Steuerungssystem-Programmierer, Palm Beach State College

Fallstudien

Flint Cultural Center Academy Case Study

Erfolg fördern

Flint Cultural Center Academy ersetzte vorhandene drahtlose Verbraucherdisplays durch ScreenBeam in ihren Klassenzimmern und Besprechungsräumen, da es eine breite Palette von Anwendungsfällen abdeckt und Anforderungen an Benutzererfahrung, Fernverwaltung und Sicherheit erfüllt.

Palm Beach State College ermöglicht sicheres aktives Lernen im großen Maßstab durch ScreenBeam 1100 Plus

Aufbau einer hybriden Zukunft

Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach hybridem Lernen, Palm Beach State College eingesetzt die ScreenBeam 1100P, um die drahtlose Interaktion zu optimieren und den vielfältigen Lernbedürfnissen der zahlreichen Pendler besser gerecht zu werden.

Die Notwendigkeit der Zusammenarbeit

Die Notwendigkeit der Zusammenarbeit

Die James Cook University setzt auf mühelose Präsentationen mit ScreenBeam 1100 Plus Die Klassenzimmer wurden in sichere hybride Lernräume umgewandelt. Das Ergebnis hat die Arbeitsweise der Mitarbeiter revolutioniert, die Teamproduktivität auf ein neues Niveau gehoben und die Universität als Innovationsführer in ihren Regionen positioniert.

Ungebundenes Lehren

Ungebundenes Lehren

Gegründet von den Schwestern der Gesellschaft des Heiligen Advents, beide St. Margaret’s Anglican Girls’ School und die St. Aidan's Anglican Girls' School befinden sich in den malerischen, grünen Vororten Ascot und Corinda in Brisbane, Queensland, Australien. Die Schulen sind stolz auf ihre exzellenten Leistungen im Bereich innovativer Lehr- und Lernmethoden, ergänzt durch ein breites Angebot an außerschulischen Aktivitäten.

Testversion anfordern

Erleben Sie eine Welt, in der die Technologie in den Hintergrund tritt und bedeutungsvolle, interaktive Erlebnisse im Mittelpunkt stehen.

ScreenBeam benötigt die von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können diese Mitteilungen jederzeit abbestellen. Informationen zur Abmeldung sowie zu unseren Datenschutzpraktiken und unserer Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Planen Sie eine Demo

Erleben Sie eine Welt, in der die Technologie in den Hintergrund tritt und bedeutungsvolle, interaktive Erlebnisse im Mittelpunkt stehen.

ScreenBeam benötigt die von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können diese Mitteilungen jederzeit abbestellen. Informationen zur Abmeldung sowie zu unseren Datenschutzpraktiken und unserer Verpflichtung zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Jabra ScreenBeam

Logitech Bundles